Informationen / Links

- Begleitetes Malen / Personenorientierte Maltherapie nach Bettina Egger
Informationen hierzu unter: www.kunsttherapie.ch
- BVT, Bundesverband Trauerbegleitung e.V., www.bv-trauerbegleitung.de
- Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule, Assenbucher Straße 45,
82335 Berg-Leoni, www.mvhs.de
- Institut für Humanistische Kunsttherapie Darmstadt www.ihkd.de
- Münchner Institut für Trauerpädagogik www.mit-institut.de
- Traueraufgaben nach J.Wiliam Worden
In der aktuellen Trauerforschung gibt es inzwischen fundierte
Erkenntnisse über den Verlauf von Verlustverarbeitung und Trauer.
Diese Forschungsergebnisse sind sinnvoll, denn sie bieten eine Orien-
tierungshilfe nicht nur für Trauerbegleiter, sondern auch für Trauernde.
Auch wenn jeder Trauerprozess seinen ganz individuellen Ablauf hat, so
folgt er doch gewissen Gesetzmäßigkeiten. Die Erklärungsmodelle und
Erfahrungswerte der Forschung können daher trauernden Menschen
gerade in einer Zeit der tiefen Verunsicherung und Angst Halt und
Zuversicht geben und ihre Trauer begreifbar und damit weniger bedrohlich
machen.
Das aktuelle (2009) Entwicklungsmodell von J.Wiliam Worden spricht von
vier Aufgaben, die im Trauerprozess bewältigt werden müssen:
Aufgabe 1 : Den Verlust als Realität akzeptieren
Aufgabe 2 : Den Schmerz verarbeiten
Aufgabe 3 : Sich an eine Welt ohne den Verstorbenen anpassen
Aufgabe 4 : Eine dauerhafte Verbindung zu der verstorbenen Person
inmitten des Aufbruchs in ein neues Leben finden